
Die unbeschwerte Art Weissbier zu genießen.
Maisel’s Weisse Leicht präsentiert sich mit allen geschmacklichen Vorzügen einer Maisel’s Weisse Original, hat aber 38% weniger Alkohol (im Vergleich zu einer Maisel’s Weisse Original) – in vielen Situationen eine willkommene Alternative für den echten Weissbierfreund. Schon die rötlich leuchtende Bernsteinfarbe signalisiert eine echte Maisel’s Weisse und verspricht alle Vorzüge des vollmundigen, ausgereiften Originals – fruchtig und frisch im Geruch, würzig und rezent im Geschmack, so entfaltet sich das für Maisel’s Weisse typische Weissbieraroma auch bei der leichten Variante.



Rötlich leuchtende
Bernsteinfarbe

Fruchtig und frisch im Geruch,
würzig und rezent im Geschmack,
für Maisel’s Weisse typisches
Weissbieraroma.

Meeresfrüchte,
leichte Fischgerichte,
Pasta mit Tomatensoße,
leichte Käsevariationen

Fichtelgebirgswasser,
Weizen- und Gerstenmalz (Allergene),
Hefe, Hopfen

3,1 % vol
STAMMWÜRZE:
9,3 °P
IBU:
12
CO2-GEHALT:
6 g/l

Energie 124 kJ/30kcal
Fett 0 g,
davon gesättige Fettsäuren 0 g
Kohlenhydrate 2,8 g,
davon Zucker 0g
Eiweiß 0,6 g
Salz 0g

Maisel´s Weisse Leicht
Bestplatzierungen bei den bedeutensten Bierwettbewerben
Maisel´s Weisse Leicht erhielt 2021 SILBER beim Meiningers International Craft Beer Award und 2022 wurde die Auszeichnung sogar vergoldet. Zudem hat Maisel´s Weisse Leicht noch den European Beer Star in Silber in der Kategorie ‘South German-Style Leichtes Weizen” beim European Beer Star 2021 gewonnen.
Silber beim Meininger Craft Beer Award 2021
2021 wurde Maisel´s Weisse Leicht beim „Meiniger´s International Craft Beer Award“ mit Silber ausgezeichnet
European Beer Star 2021
Maisel’s Weisse Leicht holt den European Beer Star in Silber in der Kategorie ‘South German-Style Leichtes Weizen”
Nach Silber folgt Gold beim Meiniger’s Craft Beer Awards 2022
Maisel’s Weisse Leicht triumphiert 2022 beim „Meiniger´s International Craft Beer Award“ mit Gold.
Bayerische Edelreifung
Gemeinsame Qualitätsoffensive bayerischer Traditionsbrauereien für Weissbier

Im September 2019 haben wir zusammen mit den bayerischen Familienbrauereien Erdinger Weissbräu und Schneider Weisse eine gemeinsame Qualitätsoffensive für Weissbier gestartet. Unsere drei Brauereien kultivieren seit Generationen überliefertes Brauhandwerk: die Bayerische Edelreifung – zweifach kultiviert.
Im Unterschied zu Standardbrauverfahren reifen die Weissbiere bei der Bayerischen Edelreifung ein zweites Mal. Nach der ersten Hauptgärung und Reifung werden sie mit frischer Hefe und Brauwürze veredelt, erst dann werden die Biere abgefüllt. Bei der Abfüllung wird auf die Pasteurisierung, also die Erhitzung des Biers, verzichtet.